Ernährung
Muskeln aufbauen durch die richtigen Nährstoffe
Kohlenhydrate die wichtigste Energiequelle
In diesem Absatz erfährst du was Kohlenhydrate sind.
Zuerst solltet ihr wissen, dass bei sportlichen Aktivitäten auf eine ausreichende Kohlenhydrate Zufuhr zu achten ist.
Eine gute sportliche Leistung ist möglich, sofern der Glykogenspeicher mit Kohlenhydrate aufgefüllt sind.
Der Glykogenspeicher hat dabei eine starke Auswirkungen auf die sportliche Leistung.
Zweitens sind Kohlenhydrate die wichtigste Energiequelle eines Kraftsportlers.
Kohlenhydrate bestehen aus Zuckermolekülen, dabei wird in Einfach-, Zweifach- und Vielfach-Zucker unterschieden.
In unseren Körper werden die Kohlenhydrate gespaltet und gelangen in unserem Blutkreislauf.
Abschließend werden die Zuckermoleküle zu unseren Zielorganen transportiert und verarbeiten.

Unterschiedliche Kohlenhydrate
Einfachzucker
Kohlenhydrate die als Einfachzucker bezeichnet werden bestehen nur aus einen Zuckermolekül und sind als Fruchtzucker und Traubenzucker bekannt.
Dieser führt zu einem schnellen anstieg des Blutzuckerspiegel, folglich auch zu schneller Energie.
In Obst, Honig und Süßigkeiten ist Einfachzucker enthalten.

Zweifachzucker
Wie der Name schon sagt besteht Zweifachzucker aus zwei Zuckermolekülen.
Er findet sich in folgenden Lebensmittel und Produkten wieder:
- Milchzucker
- Rohrzucker
- Rübenzucker
- Haushaltzucker
- Schokolade
- Marmelade
- Kekse

Mehrfachzucker
Am wichtigsten für uns Sportler sind Kohlenhydrate die aus Mehrfachzucker bestehen.
Auch als Komplexe Kohlenhydrate bekannt setzen Sie sich aus 10 oder mehr Zuckermolekülen zusammen.
Der Körper braucht mehr Zeit diese aufzunehmen, zudem länger diese zu verarbeiten.
Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel langsamer, sodass wir länger gesättigt sind.
Merhfachzucker sollte bei der Ernährung, folglich den größten Anteil an aufgenommenen Kohlenhydrate ausmachen.
Außerdem versorgen uns komplexe Kohlenhydrate mit Mineralien und Vitamine.
In Vollkornprodukten stehen viele Mineralien und Vitamine, zudem eine Menge Ballaststoffe die sehr wichtig für unserer Verdauung sind.

Am besten eignet sich ein gesundes Müsli um in den Tag zu starten, dabei nehmen wir alle wichtigen Mineralien, Kohlenhydrate und Ballaststoffe auf.
Bei komplexe Kohlenhydrate ist darauf zu achten, dass kein zugesetzten Zucker enthalten ist.
Somit empfehlen wir hier z.B. ungesüßte Dinkelflocken.
Für eine natürliche Süße kann Obst oder gehackte Datteln für das Müsli verwendet werden.
Datteln sorgen für eine natürliche Süße und sind, dabei reich an Vitaminen.
Abschließend darf für den Kraftsportler eine Portion Eiweiß zusätzlich nicht fehlen, damit ist die perfekte Basis für einen Kraftvollen Tag geschaffen!
Mehrfachzucker kommt in folgenden Lebensmittel und Produkten vor:
- Haferflocken
- Reis
- Kartoffeln
- Nudeln
- Hirse
- Linsen

Fette für unsere Gesundheit
Der energiereichsten Energieträger ist Fett.
Im Vergleich zu Kohlenhydrate und Eiweiße haben Fette, schließlich doppelt so viel Energie!
- Kohlenhydrate 1g entspricht ca. 4,1 kcal
- Fette 1g entspricht ca. 9,3 kcal
- Eiweiß 1g entspricht ca. 4,1 kcal
Bei Fetten wird zwischen kurz-, mittelkettige Fettsäuren und gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren unterschieden.

Kurzkettige Fettsäuren
Finden sich vorwiegend in Lebensmitteln und Produkten wie Milch wieder.
Diese Fettsäuren sind die wasserlöslichsten Fettsäuren und werden schnell in unserer Blutbahn aufgenommen.
Durch die schnelle Aufnahme steht die Energie, umso schneller zur direkten Verwendung zur Verfügung.
Mittelkettige Fettsäuren
Werden vor allem über Milchprodukte und Kokosöl aufgenommen.
Sie werden sehr schnell vom Körper verarbeitet und direkt in die Blutbahn abgegeben.
Einfach Ungesättigte Fettsäuren
Quellen für ungesättigte Fettsäuren findet man häufig in der mediterranen Küche.
- Olivenöl
- Avocados
- Nüsse
- Oliven
Auch in tierische Produkten finden sich ungesättigte Fettsäuren.
Besonders bei Tieren die in Weidenhaltung aufgezogen werden erhält man ein hervorragende Fette mit erhöhten Anteil einfach ungesättigten Fettsäuren.
Ungesättigte Fettsäuren kommen unserem Herzkreislauf-System zu gute, weil Sie Bluthochdruck und Arterienverkalkung entgegen wirken.
Mehrfach Ungesättigte Fettsäuren
Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren kennt jeder.
Zuerst ist wichtig zu wissen, dass diese Fette positive Eigenschaften auf unsere Blutwerte haben.
Zweitens sorgen Sie für einen stabilen Blutdruck, zudem die Fließ- sowie die Gerinnungseigenschaften des Blutes verbessert.
Je höher das Risiko eines Herzinfarktes ist, desto wichtiger ist es mehrfach ungesättigte Fettsäuren ausreichend aufzunehmen.

Omega 3 und Omega 6 müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, weil diese unser Körper nicht selber herstellen kann.
Die besten Quellen sind:
- Leinöl
- Rapsöl
- Walnussöl
- Nüsse
In fettige Fischen wie Lachs sind Omega 3 Fette, zudem auch enthalten.
Wenn der Bedarf an Omega 3 nicht vollständig über die Ernährung gedeckt werden kann empfiehlt es sich auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.
Somit stärken wir unsere Herzfunktion.

Eiweiß der Baustein für unseren Körper
Der Grundbaustein aller Körperzellen ist Eiweiß, deshalb ist eine ausreichende Aufnahme von Eiweiß wichtig.
Eiweiß unterstütz den Muskelaufbau, sowohl fördert er auch den Fettabbau.
Unser Körper kann Eiweiß nicht selber produzieren, deshalb ist bei der Ernährung auf ausreichend Eiweiß zuachten.
Es wird in tierischen und pflanzliche Eiweiß unterschieden.

Tierische Lebensmittel
Die wichtigsten tierische Eiweißquellen sind mageres Rind und Geflügelbrust. Diese sind fettarm und reich an Eiweiß.
Fischsorten wie Lachs, Seelachs, Thunfisch und Meeresfrüchte bieten ebenso eine ordentliche Portion Eiweiß.
Produkte und Lebensmittel wie Eier, Milch und Milchprodukten ergänzen die Eiweißquellen sinnvoll,
allerdings weisen Fleisch und Fisch einen höheren Proteingehalt auf.
Top 5 Tierische Proteine (Auf 100g)
Nahrungsmittel | Eiwiß auf 100g |
---|---|
Trockenfleisch Beff jerky | 51 |
Geflügel Fleisch | 29 |
Rinderfilet | 29 |
Lachs geräuchert | 23 |
Hühner Ei | 12 |
Pflanzliche Eiweiß
Nicht nur tierische Lebensmittel können als Eiweißquellen dienen, sondern auch pflanzliche Lebensmittel.
Pflanzliche eiweißhaltige Lebensmittel haben die Vorteile, dass Sie reich an Kohlenhydrate und Ballaststoffen sind.
Zu den besten pflanzlichen Eiweißquellen gehören:
- Kartoffeln
- Gemüsesorten
- Hülsenfrüchte
- Nüsse
Bestimmte Getreidearten ergänzen das Eiweißprofil im Ernährungsplan für den Muskelaufbau sinnvoll.

Top 5 pflanzliche Proteine (Auf 100 g)
nahrungsmittel | Eiweiß auf 100g |
---|---|
Süßlupine | 40 |
Sojabohnen | 38 |
Erdnüsse | 25 |
Linsen | 23 |
hanfsamen | 20 |

Bodyweigh Training
Du willst mehr zum Them Bodyweigh Training erfahren.
Hier findest du die 5 effektivsten Bodyweight-Übungen.

Ernährung
Hier findest du die wichtigsten Information zu Ernährung.
Wir zeigen dier die besten Nahrungsmittel.

Mobility und Kraft
Wichtig ist es nicht nur die Muskeln zu kräftigen.
Mit Mobility bleibst du geschmeidig und schützt fich vor Verletzungen.